Weiterbildung für Ärzte

Das ZAP- Nord bietet für Ärzte alle notwendigen Bestandteile für die Psychotherapie-Weiterbildung an, sowohl mit verhaltenstherapeutischer als auch mit tiefenpsychologisch fundierter Grundorientierung. Die Weiterbildungsangebote sind von der ÄK-Schleswig-Holstein anerkannt und damit auch gültig für andere Kammerbereiche bundesweit (im Zweifel erfragen Sie das bei Ihrer ÄK).

Die Angebote beziehen sich auf folgende Bereiche-Gebiete

Psychosomatische Grundversorgung

Zusatzbezeichnung Psychotherapie fachgebunden

Facharztweiterbildung:

  • Psychiatrie-Psychotherapie (Psychotherapieteil)
  • FA- Kinder- u. Jugendliche Psychiatrie-Psychotherapie (Psychotherapieteil)
  • FA Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Das Besondere am ZAP-Nord

  • Wir legen Wert auf eine praxisnahe psychotherapeutische Weiterbildung, die den Zugang zu psychogen oder psychosomatisch erkrankten Patienten und ihrem Umfeld auch in der somatisch orientierten Arztpraxis erleichtert.
  • Wir vertreten ein integratives und schulendialogisches Weiterbildungskonzept. Das bedeutet konkret: Der verhaltenstherapeutische Ansatz wird durch Elemente der Tiefenpsychologie – vor allem hinsichtlich der Beachtung der therapeutischen Beziehung – sinnvoll ergänzt. Umgekehrt wird der tiefenpsychologische Ansatz durch strukturierende und zielorientierte Elemente der Verhaltenstherapie erweitert.
  • Sie buchen Ihre Seminare individuell nach Ausbildungsstand sowie nach privaten oder dienstlichen Terminen.
  • Die Theorieseminare und die Selbsterfahrungsgruppen finden in Lübeck statt.
  • Einzelselbsterfahrung und Einzelsupervision an Ihrem Wohnort.
  • Patientenbehandlungen in einer Praxis oder Ambulanz oder Klinik vor Ort.
  • Klare und transparente Kostenstruktur im Vertrag.
  • Die WB finanziert sich durch die Patientenbehandlungen selbst.
  • In der Regel wird ein Überschuss erwirtschaftet

Während der klinischen Weiterbildungszeit, sollten Sie die am ZAP geplante Weiterbildung auch mit Ihrem/ihrer klinischen Weiterbildungsleiter/in besprechen. Es gibt Weiterbildungsbausteine, die oft oder regelmäßig in der Klinik selbst angeboten werden. Dazu zählen z.B. Entspannungsverfahren, Krisenintervention, supportive Verfahren etc.. Und dann gibt es Weiterbildungsbausteine, die regelhaft nicht oder nicht vollständig angeboten werden:

  • Einzelselbsterfahrung und Gruppenselbsterfahrung
  • Theorieseminare (teilweise)
  • Fallseminare
  • Balint - IFA - Gruppe
  • Supervision
  • Längere Behandlungen unter 4:1 Supervision

Sie können zu jedem Zeitpunkt mit der von Ihnen gewählten Weiterbildung beginnen.

Zusatzbezeichnung Psychotherapie – fachgebunden

Fachärzte und Ärzte in fachärztlicher Weiterbildung können beim ZAP-Nord die Zusatzbezeichnung Psychotherapie – fachgebunden im Rahmen eines strukturierten Curriculums nach der aktuellen Weiterbildungsordnung (WBO) der Ärztekammer Schleswig-Holstein erwerben.

Diese Zusatzbezeichnung ermöglicht die psychotherapeutische Behandlung aller Patienten, die Sie im Rahmen Ihrer fachärztlichen Tätigkeit behandeln und bei denen Psychotherapie indiziert ist, z.B in der Orthopädie oder Gynäkologie, oder als Allgemeinmediziner die Patienten in der hausärztlichen Praxis. Die Weiterbildung erfolgt entweder in der Grundorientierung "psychodynamisch / tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oder in der Grundorientierung Verhaltenstherapie”.

Voraussetzung für den Erwerb der Zusatzbezeichnung ist eine Facharztanerkennung, Sie können aber bereits während Ihrer Facharzt-Weiterbildung mit der Zusatz-Weiterbildung Psychotherapie beginnen.

Kinderärzte können an der Weiterbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Tiefenpsychologisch) teilnehmen.

Vorgaben der Weiterbildung (WBO) Psychotherapie – fachgebunden

  • 120 Stunden Theorie + 40 Stunden Indikation und Methodik der psychotherapeutischen Verfahren
  • 32 Stunden Entspannungsverfahren
  • 30 Stunden Balintgruppe oder patientenbezogene Selbsterfahrung
  • 30 Stunden Fallseminar
  • 10 dokumentierte und supervidierte Erstuntersuchungen
  • 120 Stunden Therapie unter Supervision
  • 100 Stunden Einzel- oder Gruppenselbsterfahrung

Termine und Ablauf

Die Theorieveranstaltungen finden zusammen mit den Kursen der Ausbildungsgänge in psychologischer Psychotherapie (PP) und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (KJP) statt. Im Buchungsportal finden Sie alle Psychotherapie-Seminare des Semesters. Einen unverbindlichen Vorschlag zur Belegung erhalten Sie im Sekretariat oder gern auch in persönlicher Beratung. Die Theorieseminare sowie die Selbsterfahrungsgruppen finden zentral in Lübeck statt. Die Patientenbehandlungen und deren Supervision sowie die Einzelselbsterfahrung erfolgen dezentral an Ihrem Wohn- oder Dienstort.

Einzelne extern an anerkannten Weiterbildungsstätten erworbene Bausteine der WBO können nach Prüfung durch den Ausbildungsausschuss ggf. anerkannt werden.

Facharzt-Weiterbildung

Die Facharzt-Weiterbildungen für

  • Psychiatrie und Psychotherapie,
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

finden in der Klinik oder in der Praxis bei einem dazu befugten Arzt statt.

Der spezielle Psychotherapie-Teil dieser Facharzt-Weiterbildungen entspricht in etwa dem Inhalt der Zusatzbezeichnung „Psychotherapie – fachgebunden”. (Allerdings geht er beim FA -Psychosomatik - Psychotherapie weit darüber hinaus.) Dieser Teil – vor allem die Theorie und Selbsterfahrung – wird häufig nicht im vollen Umfang in der Klinik angeboten, und kann durch Veranstaltungen am ZAP ergänzt werden. Wenn das für Sie infrage kommt, sollten Sie das mit Ihrem klinischen Weiterbildungsleiter und ggf. auch mit der Verwaltung (bezüglich der Kosten) abstimmen.

Folgende Weiterbildungsbestandteile werden beim ZAP-Nord angeboten, die Sie je nach Ihrem Bedarf einzeln oder in größerem Umfang belegen können:

  • Theorie- und Übungsseminare zu Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Psychosomatik, Systemischer Therapie, den einzelnen Therapiemethoden und Störungsbildern etc.
  • Verbale Interventionstechniken: Gestaltung der Arzt-Patienten-Beziehung und Gesprächsführung
  • Entspannungsverfahren (Autogenes Training, PMR, Hypnose)
  • Gruppenselbsterfahrung und Einzelselbsterfahrung
  • Balintgruppen
  • Verhaltenstherapeutische und Tiefenpsychologisch fundierte ambulante Behandlungen unter Supervision (Erwachsene, Kinder, Jugendliche) mit den Krankenkassen abrechenbar

Es können auch einzelne Teile des Angebotes wahrgenommen werden, um bereits vorhandene Weiterbildungsbestandteile sinnvoll zu ergänzen. Die ärztliche Leitung berät Sie gern dabei, die für Sie geeigneten Veranstaltungen zusammenzustellen.

Die Kosten variieren stark, je nachdem um welche Weiterbildung es sich handelt und welche Weiterbildungsbausteine Sie beim ZAP belegen. In jedem Falle wird Ihnen zu Beginn ein detaillierter Finanzierungsplan mit den Kosten und den Einnahmen aus Beteiligung an den ambulanten Behandlungen erstellt und vertraglich vereinbart.

 

1. FA Psychiatrie-Psychotherapie / FA Kinder- und Jugendlichen Psychiatrie-Psychotherapie (lt. WB-Ordnung)

Psychotherapie-Teil

  • 100 Stunden Seminare, Kurse, Praktika und Fallseminare über theoretische Grundlagen der Psychotherapie.
  • 16 Doppelstunden autogenes Training oder progressive Muskelentspannung oder Hypnose.
  • 10 Stunden Seminar und 6 Behandlungen unter Supervision in Kriseninterventionen, supportive Verfahren und Beratung.
  • 10 Stunden Seminar in psychiatrisch-psychotherapeutischer Konsil- und Liaisonarbeit unter Supervision.
  • 240 Therapie-Stunden mit Supervision nach jeder vierten Stunde entweder in Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie.

Selbsterfahrung

  • 35 Doppelstunden Balintgruppenarbeit oder interaktionsbezogene Fallarbeit.
  • 150 Stunden Einzel- oder Gruppenselbsterfahrung entweder in Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie.
  • Die Selbsterfahrung muss im gleichen Verfahren erfolgen, in welchem auch die 240 Psychotherapiestunden geleistet werden.

Anmerkungen:

In den Kliniken werden in der Regel auch einzelne Bausteine angeboten (z.B. Entspannungsverfahren (AT /PMR / Hypno) - Krisenintervention - Balint-bzw. IFA-Gruppe. Beim ZAP können das gesamte Programm oder auch einzelne Bausteine ergänzend gebucht werden:

Selbsterfahrung: Gruppe oder Einzeln – 150 Std.
Theorie - Seminare / Methodik / Störungen – 120 Std.
Behandlungen unter Supervision (nach jeder 4. Std.) – 240 Std.

Ablauf:

Nach Zulassung erhalten Sie einen Vertrag mit genauer Definition der von Ihnen gebuchten Leistung sowie detailliertem Kostenplan. Sie buchen die Seminare selbstständig entsprechend Ihrem Weiterbildungsstand sowie Ihren privaten oder dienstlichen Terminmöglichkeiten. Seminare und Gruppenveranstaltungen finden zentral in Lübeck statt. Einzel-Selbsterfahrung - Patienten-Behandlungen - Einzelsupervision etc. können dezentral an Wohnort oder Arbeitsplatz absolviert werden.

2. FA Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (WBO- ÄKSH)

60 Monate bei einem Weiterbildungsbefugten an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2, davon

  • 12 Monate in Psychiatrie und Psychotherapie, davon können 6 Monate Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie angerechnet werden,
  • 12 Monate im Gebiet Innere Medizin oder in Allgemeinmedizin, davon können 6 Monate in anderen Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung angerechnet werden,
  • können bis zu 24 Monate im ambulanten Bereich abgeleistet/angerechnet werden

Weiterbildungsinhalte

Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in

  • der Prävention, Erkennung, psychotherapeutischen Behandlung und Rehabilitation psychosomatischer Erkrankungen und Störungen einschließlich Familienberatung, Sucht- und Suizidprophylaxe
  • der praktischen Anwendung von wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren und Methoden, insbesondere der kognitiven Verhaltenstherapie oder der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
  • der Indikationsstellung zu soziotherapeutischen Maßnahmen
  • der Erkennung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter
  • Grundlagen der Erkennung und Behandlung innerer Erkrankungen, die einer psychosomatischen Behandlung bedürfen
  • der Erkennung und Behandlung seelisch-körperlicher Wechselwirkungen bei chronischen Erkrankungen, z. B. onkologischen, neurologischen, kardiologischen, orthopädischen und rheumatischen Erkrankungen sowie Stoffwechsel- und Autoimmunerkrankungen
  • der psychiatrischen Anamnese- und Befunderhebung
  • der gebietsbezogenen Arzneimitteltherapie unter besonderer Berücksichtigung der Risiken des Arzneimittelmissbrauchs
  • der Erkennung und psychotherapeutischen Behandlung von psychogenen Schmerzsyndromen
  • autogenem Training oder progressiver Muskelentspannung oder Hypnose
  • der Durchführung supportiver und psychoedukativer Therapien bei somatisch Kranken
  • Grundlagen in der Verhaltenstherapie und psychodynamisch/tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
  • Kriseninterventionen unter Supervision
  • Balintgruppenarbeit oder interaktionsbezogene Fallarbeit
  • psychosomatisch-psychotherapeutischem Konsiliar- und Liaisondienst

Definierte Untersuchungs- und Behandlungsverfahren:

(Diese werden kontinuierlich an einer anerkannten Weiterbildungseinrichtung oder im Weiterbildungsverbund erworben.)

240 Stunden in Theorievermittlung

  • psychodynamischer Theorie: Konfliktlehre, Ich-Psychologie, Objektbeziehungstheorie, Selbstpsychologie
  • neurobiologischen und psychologischen Entwicklungskonzepten,
  • Entwicklungspsychologie, Psychotraumatologie, Bindungstheorie
  • allgemeiner und spezieller Psychopathologie, psychiatrischer Nosologie und Neurobiologie allgemeiner und spezieller Neurosen-, Persönlichkeitslehre und Psychosomatik

Seite 109/177 der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. Mai 2011

  • den theoretischen Grundlagen in der Sozial-, Lernpsychologie sowie allgemeiner und spezieller Ver- haltenslehre zur Pathogenese und Verlaufpsychodiagnostischen Testverfahren und der Verhaltensdiagnostik
  • Dynamik der Paarbeziehungen, der Familie und der Gruppe einschließlich systemischer Theorien
  • den theoretischen Grundlagen der psychoanalytisch begründeten und verhaltenstherapeutischen Psychotherapiemethoden
  • Konzepten der Bewältigung von somatischen Erkrankungen sowie Technik der psychoedukativen Verfahren und speziellen Verfahren der Diagnostik bei seelisch-körperlichen Wechselwirkungen, z. B. in der Onkologie, Diabetologie, Geriatrie, Gynäkologie und anderen somatischen Disziplinen
  • Prävention, Rehabilitation, Krisenintervention, Suizid- und Suchtprophylaxe, Organisationspsychologie und Familienberatung

Diagnostik

100 dokumentierte und supervidierte Untersuchungen (psychosomatische Anamnese einschließlich standardisierter Erfassung von Befunden, analytisches Erstinterview, tiefenpsychologisch-biographische Anamnese, Verhaltensanalyse, strukturierte Interviews und Testdiagnostik), davon 20 Untersuchungen im psychosomatischen Konsiliar- und Liaisondienst.

Behandlung

1500 Stunden Behandlungen und Supervision nach jeder vierten Stunde (Einzel- und Gruppentherapie einschließlich traumaorientierter Psychotherapie, Paartherapie einschließlich Sexualtherapie sowie Familientherapie) bei mindestens 40 Patienten aus dem gesamten Krankheitsspektrum des Gebietes mit besonderer Gewichtung der psychosomatischen Symptomatik unter Einschluss der Anleitung zur Bewältigung somatischer und psychosomatischer Erkrankungen und Techniken der Psychoedukatio.

Von den 1500 Behandlungsstunden sind wahlweise in einer der beiden Grundorientierungen abzuleisten:

in den psychodynamischen/tiefenpsychologischen Behandlungsverfahren

  • 6 Einzeltherapien über 50 bis 120 Stunden pro Behandlungsfall
  • 6 Einzeltherapien über 25 bis 50 Stunden pro Behandlungsfall
  • 4 Kurzzeittherapien über 5 bis 25 Stunden pro Behandlungsfall
  • 10 Kriseninterventionen unter Supervision
  • 2 Paartherapien über mindestens 10 Stunden
  • 2 Familientherapien über 5 bis 25 Stunden
  • 25 Fälle der Durchführung supportiver und psychoedukativer Therapien bei somatisch Kranken
  • 100 Sitzungen Gruppenpsychotherapien mit 6 bis 9 Patienten

oder in verhaltenstherapeutischen Verfahren

  • 10 Langzeitverhaltenstherapien mit 50 Stunden
  • 10 Kurzzeitverhaltenstherapien mit insgesamt 200 Stunden
  • 4 Paar- oder Familientherapien
  • 6 Gruppentherapien (differente Gruppen wie indikative Gruppe oder Problemlösungsgruppe),
  • davon ein Drittel auch als Co-Therapie
  • 16 Doppelstunden autogenes Training oder progressive Muskelentspannung oder Hypnose

Selbsterfahrung

  • 35 Doppelstunden Balintgruppenarbeit oder interaktionsbezogene Fallarbeit in der gewählten Grundorientierung wahlweise
  • 150 Stunden psychodynamische/tiefenpsychologische oder psychoanalytische Einzelselbsterfahrung und 70 Doppelstunden Gruppenselbsterfahrung
    oder
  • 70 Doppelstunden verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung einzeln oder in der Gruppe

Anforderungen der WB-Ordnung in Kurzform:

  • 240 Std. Theorie
  • 32 Std. Entspannungsverfahren (AT/PMR/Hypno)
  • 70 Std. Balint oder IFA
  • 100 Std. Diagnostik/ Supervidierte Untersuchungen
  • 150 Std. psychodynamische Einzel-Selbsterfahrung/ 140 Std. Gruppenselbsterfahrung
  • 140 Std. VT Einzel-Selbsterfahrung oder Gruppenselbsterfahrung
  • 1500 Pat.-Behandlungsstunden unter Supervision (4:1)

Von den 1500 Behandlungsstunden kann der überwiegende Teil in der Klinik als Kurz-Therapien abgeleistet werden. Die in der WBO definierten längeren Behandlungen müssen über das Institut abgeleistet werden und zwar bei TP-Grundorientierung von 1500 Std. über das ZAP 600 Std., bei VT-Grundorientierung von 1500 Std. über das ZAP 500 Std..

Ablauf:

Nach Zulassung erhalten Sie einen Vertrag mit genauer Definition der von Ihnen gebuchten Leistung sowie detailliertem Kostenplan. Sie buchen die Seminare selbstständig entsprechend Ihrem Weiterbildungsstand sowie Ihren privaten oder dienstlichen Terminmöglichkeiten. Seminare und Gruppenveranstaltungen finden zentral in Lübeck statt. Einzel-Selbsterfahrung - Patienten-Behandlungen - Einzelsupervision etc. können dezentral an Wohnort oder Arbeitsplatz absolviert werden.